Handschriftenbeschreibung 23622
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
München, Staatsbibl., Clm 28949
  | Codex | 64 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1-10 = Kalender (später vorgebunden) Bl. 11r-11v = Gebet(e), dt. (bricht ab) Psalter mit Antiphonen, lat.  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 15 (Psalter) | 
| Besonderheiten | Choralnoten auf roten Linien; Bl. 10v Zeichnung (alchimistische Geräte?) | 
| Entstehungszeit | um 1430 (Hartung & Karl S. 15) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Juli 2016 | 
                    	
		
