Handschriftenbeschreibung 23630
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Arolsen / Bad Arolsen, Bibliothek Brehm Stiftung, Saal GW K5 B8 Nr. 8
| Codex | 78 Blätter (Bl. 78 ist auf den hinteren Buchdeckel aufgeklebt) |
Inhalt
| Bl. 1-7 = leer (mod. Einträge zu Provenienzen und Inhalt auf Bl. 1r und Bl. 7v) Bl. 8r-75r = 'Deutschordensregeln und -statuten', mit Register, Aufnahmeregeln und Gottesdienstordnungen (darin Bl. 71v-74r: Lat. Gottesdienstordnung) Bl. 75v-78v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 270 x 200 mm |
| Schriftraum | 180 x 135 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 32-35 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | nach 1442; Mitte 15. Jh. (Hartung & Karl S. 7) |
| Schreibsprache | obd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Hartung & Karl 1978, S. 7 und 8 [= Textseite und Einband] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis |
|
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Kerstin Braun, Philipp Emanuel Uwe Wecker (Bad Arolsen - Brehm-Stiftung), August 2023 |

