Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2374

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Aschaffenburg, Hofbibl., Ms. 44Codex291 Blätter

Inhalt 

Sammelhandschrift, lat.-dt., darin dt.:  

Bl. 61r-61v = 'Salve regina' (deutsch) 
Bl. 159r-199r = 'Synonima apotecariorum', lat.-dt.-böhm.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 144 mm
Schriftraum140-150 x 90-100 mm
Spaltenzahl1-2
Zeilenzahlwechselnd
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Hofmann/Thurn S. 101)
SchreibspracheBl. 61rv: md.; Bl. 159r-199r: dt.-böhm. (Hofmann/Thurn S. 102f.)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Josef Hofmann und Hans Thurn, Die Handschriften der Hofbibliothek Aschaffenburg (Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg 15), Aschaffenburg 1978, S. 101-107. [online]
  • Bernhard Schnell, Mittelalterliche Vokabularien als Quelle der Medizingeschichte: Zu den 'Synonima apotecariorum', in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 10 (1992), S. 81-92 (ohne diese Hs.).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Aschaffenburg, Hofbibl., Ms. 44]
ArchivbeschreibungConrad Borchling (1904)
Bernhard Schnell (Göttingen) / sw, August 2023