Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23932

Aufbewahrungsorte | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Münster, Diözesanbibl., Bestand Studien- und Zentralbibl. der Franziskaner, Ms. OFM 7CodexNoch 274 Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 145 mm
Schriftraum150 x 95 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl26-31
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Beckers S. 258); um 1450 (Handschriftencensus Westfalen S. 212)
Schreibsprachewestl. Mnd. mit Spuren einer mndl. Vorlage (Beckers S. 258)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Hartmut Beckers, Neue Funde zur handschriftlichen Verbreitung von Seuses Werken am Niederrhein und in Westfalen, in: Leuvense Bijdragen 60 (1971), S. 243-262, hier S. 257-262 (Nr. 3).
  • Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 262, Anm. 1, 357.
  • Susan R. S. Norris, The Diffusion of Seuse's Büchlein der ewigen Weisheit in Middle Low German Manuscripts, in: Manuscripta 25 (1981), S. 164-171, hier bes. S. 167.
  • Brigitte Derendorf, Mittelniederdeutsche literarische Handschriften in Münster, in: Niederdeutsches Wort 34 (1994), S. 21-33, hier S. 25f. [online]
  • Handschriftencensus Westfalen, bearbeitet von Ulrich Hinz (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Münster 18), Wiesbaden 1999, S. 212f. (Nr. 0473). [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Juli 2014