Handschriftenbeschreibung 24113
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 338 | Codex | 200 Blätter |
Inhalt
| Lat. chronikalische Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 139r-189r = Auszüge aus Matthias von Kemnat: 'Chronik' Bl. 194v-198v = Pfälzische Heroldsdichtung (mit 195r-198v: Reimpaargedicht auf die Lehensträger der Pfalz) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 225 x 170 mm | ||
| Entstehungszeit | 1477-1480 (Halm u.a. S. 86) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| September 2024 |

