Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24113

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 338Codex200 Blätter

Inhalt 

Lat. chronistische Sammelhandschrift; darin dt.:
Bl. 139r-189r = Auszüge aus Matthias von Kemnat: 'Chronik'
Bl. 194v-198v = Pfälzische Heroldsdichtung (mit 195r-198v: Reimpaargedicht auf die Lehensträger der Pfalz)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße225 x 170 mm
Entstehungszeit1477-1480 (Halm u.a. S. 86)
Schreibernennung
Hartmann Schedel

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,1: Codices num. 1-2329 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,1), München 1892, S. 86f. [online]
  • Birgit Studt, Fürstenhof und Geschichte. Legitimation durch Überlieferung (Norm und Struktur 2), Köln/Weimar/Wien 1992, S. 80-87.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Clm 338]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
September 2024