Handschriftenbeschreibung 2420
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 142 x 100 mm |
|---|
| Schriftraum | 96 x 68 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 18 |
|---|
| Besonderheiten | Blattzählung in römischen Ziffern (XVI und XVII) jeweils auf der Rückseite |
|---|
| Entstehungszeit | um 1300 (Könitz S. 32) |
|---|
| Schreibsprache | ostmd. mit thür. Merkmalen (Könitz S. 30f.) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung im Internet [= Bl. 16r, Bl. 16v/17r, Bl. 17v] |
|---|
| Literatur | - Daniel Könitz, Neufunde zu den mhd. 'Paradisus animae'-Übersetzungen. Mit einer Zusammenstellung der ältesten Überlieferung aus dem 14. Jahrhundert, in: ZfdA 140 (2011), S. 28-37, hier S. 28-34 (mit Abdruck).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Daniel Könitz / Joachim Heinzle, April 2011 |