Handschriftenbeschreibung 2421
                	
                	    				                	Aufbewahrungsorte 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | 210 x [130] mm | 
|---|
| Schriftraum | 185 x 120 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 1 | 
|---|
| Zeilenzahl | 39 | 
|---|
| Entstehungszeit | 13. Jh. (Degering S. 102); 14. Jh. (Bibliotheca S. 46) | 
|---|
| Schreibsprache | md. | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebensis, Leipzig 1846, S. 46. [online]Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 102. [online]Udo Arnold, Heinrich von Hohenlohe, in: 2VL 3 (1981), Sp. 757f. (ohne dieses Fragment).Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
| Ergänzender Hinweis | Hinweise zur Überlieferungssituation des Werks im Online Repertorium 'Geschichtsquellen des Mittelalters' | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Mitteilungen von Sophie Neumann, Ralf G. Päsler | 
|---|
| Juli 2012 | 
|---|