Handschriftenbeschreibung 24220
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Antiquariat Hellmut Schumann, Zürich [Verbleib unbekannt]
| Codex | 165 Blätter |
Inhalt
| Stundenbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 134 x 95 mm |
| Schriftraum | unbekannt |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19 |
| Besonderheiten | 16 ganzseitige Miniaturen, umgeben von Streublumenbordüren (Bl. 1v, 9v, 29v, 34v, 38v, 42v, 46v, 57v, 59r, 62v, 63v, 65v, 67r, 73v, 109v, 125v). |
| Entstehungszeit | ca. 1500 (Karl & Faber S. 4) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Karl & Faber S. 4) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Karl & Faber 1956, Frontispiz [= Bl. 34v, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Regina Cermann (Wien), Mai 2016 |
|---|

