Handschriftenbeschreibung 24283
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Rare Book & Manuscript Libr. Collections, Ms. Cod. 1561
| Codex | I + 235 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-139 [Pergament]; II: Bl. 140-235 [Papier]) |
Inhalt
| Brevier, lat. und dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | I: 108 x 83 mm; II: 109 x 90 mm |
| Schriftraum | 80-85 x 58-60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16 |
| Besonderheiten | Herkunft aufgrund der Nennung bestimmter Heiliger vermutlich aus einem dem Dominikanerorden zugehörigen Kloster der Diözesen Bamberg oder Regensburg; mit Noten |
| Entstehungszeit | ca. 1455-1475 (mit Nachträgen aus dem 17. Jh.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), Oktober 2021 |
|---|

