Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24327

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 546Codex409 Blätter

Inhalt 

St. Galler Sequentiar / Tropar (mit Hymnen, Sequenzen, Tropen und Antiphonen), darin dt.:
  • Bl. Irv = Hymnus Congaudent angelorum chori gloriosae virgini
  • Bl. 50b(r) = Gebet

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße410 x 280 mm
Schriftraum345 x 220-225 mm
Besonderheitenmit Musiknotation
Entstehungszeit1507-1514 (Berliner Repertorium)
Schreibernennung
Joachim Kuontz (Berliner Repertorium) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 163-167. [online]
  • Otto Marxer, Zur spätmittelalterlichen Choralgeschichte St. Gallens. Der Cod. 546 der St. Galler Stiftbibliothek. Mit 10 photographischen Tafeln, St. Gallen 1908, S. 91-100.
  • Frank Labhardt, Das Sequentiar Cod. 546 der Stiftsbibliothek von St. Gallen und seine Quellen, Teil I: Textband, Teil II: Notenband (Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft II,8,I-II), Bern 1959 und 1963.
  • Heinrich Husmann, Tropen- und Sequenzenhandschriften (Répertoire International des Sources Musicales RISM B V,1), München/Duisburg 1964, S. 49-51.
  • Walther-Hugo Haeller, Studien zu Ludwig Moser. Kartäuser-Mönch in Basel, Diss. Freiburg/Schweiz 1967, S. 80f. und S. 17, Anm. 2.
  • Kurt von Fischer, Handschriften mit mehrstimmiger Musik des 14., 15. und 16. Jahrhunderts. Mehrstimmige Musik in italienischen, polnischen und tschechischen Quellen des 14. Jahrhunderts. Mehrstimmige Stücke in Handschriften aller Länder aus der Zeit um 1400-1425/30. Organale Sätze im älteren Stil und mehrstimmige Stücke in Choralhandschriften des 15. und 16. Jahrhunderts, beschrieben und inventarisiert von Kurt von Fischer, hg. in Zusammenarbeit mit Max Lütolf, Bd. I (Répertoire International des Sources Musicales RISM B IV 3), München/Duisburg 1972, S. 125f.
  • Peter Ochsenbein, Notker Balbulus deutsch, in: Verborum amor, Studien zur Geschichte und Kunst der deutschen Sprache. Festschrift für Stefan Sonderegger zum 65. Geburtstag, Berlin/New York 1992, S. 214-237, hier S. 230-236.
  • Michael Embach und Martina Wallner, Conspectus der Handschriften Hildegards von Bingen, Münster 2013, S. 244f. (Nr. 269).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online] [zur Beschreibung]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungFerdinand Vetter (1905)
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Sine Nomine
sw, Februar 2024