Literatur | - Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 1, Erlangen 1896, S. 6f. (Nr. 5), mit Textabdruck. [online]
- Catalogue of the portion of the famous Collection of Manuscripts the property of the Rt. Hon. the Earl of Ashburnham, known as the Barrois Collection, which will be sold by auction, by Messrs. Sotheby, Wilkinson & Hodge (Days of Sale: 10th - 14th June 1901), London 1901, S. 216 (Nr. 586).
- Gustav Binz, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel, Bd. 1: Die Handschriften der Abteilung A, Basel 1907 (ohne diese Hs.). [online]
- Burghart Wachinger, 'Pange lingua gloriosi', in: 2VL 7 (1989), Sp. 288f. (ohne diese Übersetzung).
- Joachim Knape, Sebastian Brant als Lieddichter, in: Lied im deutschen Mittelalter. Überlieferung, Typen, Gebrauch. Chiemsee-Colloquium 1991, hg. von Cyril Edwards, Ernst Hellgardt und Norbert H. Ott, Tübingen 1996, S. 309-333, hier S. 324f. (mit Abdruck nach dieser Hs.).
- Joachim Knape, Brant, Sebastian, in: VL Deutscher Humanismus 1 (2008), Sp. 247-283, hier Sp. 270f. (F.5.b).
|
---|