Handschriftenbeschreibung 24482
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Schloss Anholt, Fürstl. Salm-Salm'sche Bibl., Ms. 80 (Schmitz Nr. 110) | Codex | 264 Blätter |
Inhalt
| Darin u.a.: Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch (Exzerpt) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 200 mm |
| Schriftraum | 200 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 28-31 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Handschriftencensus Westfalen S. 340) |
| Schreibsprache | mndl. (Handschriftencensus Westfalen S. 340) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Aloys Bömer (1905) |
| Ergänzender Hinweis | Zu weiterführenden Informationen und Überlieferungszeugen zur Übersetzung des 'Exordium magnum' des Zisterziensers Konrad von Eberbach vgl. Klaus Graf: Eine Übersetzung (15. Jahrhundert) des Exordium magnum des Zisterziensers Konrad von Eberbach, in: Archivalia vom 24. Mai 2020 https://archivalia.hypotheses.org/123536. |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| jw, November 2021 |

