Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch
Vgl. Franz Josef Worstbrock, in: 2VL 5 (1985), Sp. 156-159 + 2VL 11 (2004), Sp. 876.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Schloss Anholt, Fürstl. Salm-Salm'sche Bibl., Ms. 80 (Schmitz Nr. 110)
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 106
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1731
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 74
- ■ Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 147
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2930 (früher L germ. 722.2°)
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1236/604 4°
- □ Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2015/106,1005
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Afra' (Prosalegenden) | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anno' (Prosalegenden) | 'Barbara' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | Gebet(e) | 'Genesius' (Prosalegenden) | 'Gregorius' (Prosalegenden) | 'Guido von Alet' | 'Der Heiligen Leben' | 'Helena' (Prosalegenden) | Herbert von Clairvaux: 'Liber miraculorum' - Exzerpte, deutsch | 'Jodocus' (Prosalegenden) | 'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) | 'Meinrad' | Predigt(en) | 'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) | 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung