Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch

Vgl. Franz Josef Worstbrock, in: 2VL 5 (1985), Sp. 156-159 + 2VL 11 (2004), Sp. 876.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Schloss Anholt, Fürstl. Salm-Salm'sche Bibl., Ms. 80 (Schmitz Nr. 110)
  2. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 106
  3. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1731
  4. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 74
  5. Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 147
  6. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2930 (früher L germ. 722.2°)
  7. Trier, Stadtbibl., Hs. 1236/604 4°
  8. Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2015/106,1005

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.