Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9484

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 74Codex161 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-121; II: Bl. 122-161) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Geistliche Sammelhandschrift; darin u.a.:  
Bl. 1ra-121vb = 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung (Ka1), am Ende (Bl. 117ra-121vb) = 'Meinrad' (Prosalegende)  
Bl. 122ra-124ra = 'Genesius' (Prosalegenden)Bl. 124ra-128rb = 'Bonifacius von Tarsus' (Prosalegenden)
Bl. 128rb-129rb = 'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) (6)
Bl. 129rb-161vb = Exempelsammlung  
Bl. 139v-140r = Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch (Exzerpt)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 210 mm
SchriftraumI: 215-230 x 155 mm; II: 195 x 140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-40
BesonderheitenTeil I von Schwester Regula in Lichtenthal geschrieben.
EntstehungszeitTeil I: 1461 (vgl. Bl. 121v), Teil II: um 1481-1484 (Heinzer/Stamm S. 182)
SchreibspracheTeil I: niederalem., Teil II: alem. (Heinzer/Stamm S. 182f.)
Schreibernennung
Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin) (Heinzer/Stamm 1987, S. 182) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Karl J. Trübner, Verzeichniss einer werthvollen Sammlung von Pergament- und Papierhandschriften aus dem XII.-XV. Jahrhundert [...], Straßburg 1886, S. 23f. (Nr. 92). [online]
  • Theodor Längin, Deutsche Handschriften (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Beilage II,2), Karlsruhe 1894 (Neudruck mit bibliographischen Nachträgen Wiesbaden 1974), S. 91, 173 (Nr. 82). [online]
  • Felix Heinzer und Gerhard Stamm, Die Handschriften von Lichtenthal. Mit einem Anhang: Die heute noch im Kloster Lichtenthal befindlichen Handschriften des 12. bis 16. Jahrhunderts (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe XI), Wiesbaden 1987, S. 182-184. [online]
  • Klaus Klein, 'Meinrad', in: 2VL 6 (1987), Sp. 319-321, hier Sp. 319.
  • Ulla Williams, Die 'Alemannischen Vitaspatrum'. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 45), Tübingen 1996, S. 29*.
  • Astrid Breith, Textaneignung. Das Frauenlegendar der Lichtenthaler Schreibmeisterin Schwester Regula (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 17), Münster u.a. 2010, S. 67f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 74]
ArchivbeschreibungWerner Fechter (1938)
Ergänzender HinweisDie beiden Teile sind - wie ein Eintrag auf dem Vorderspiegel zu erkennen gibt - bereits im Mittelalter zusammengebunden worden: Von notturfft sint dise sextern herinn gehefft, er wer sust bald verslempt, dann man es nit hett ingebunden.  
Zu weiterführenden Informationen und Überlieferungszeugen zur Übersetzung des 'Exordium magnum' des Zisterziensers Konrad von Eberbach vgl. Klaus Graf: Eine Übersetzung (15. Jahrhundert) des Exordium magnum des Zisterziensers Konrad von Eberbach, in: Archivalia vom 24. Mai 2020 https://archivalia.hypotheses.org/123536.
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
jw, sw, Oktober 2023