Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung

Vgl. Ulla Williams / Werner J. Hoffmann, in: 2VL 10 (1999), Sp. 449-466.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. B IX 15
  2. Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 1, 83
  3. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 863
  5. Berlin, Staatsbibl., mgf 1158
  6. Berlin, Staatsbibl., mgq 1501
  7. Bern, Burgerbibl., Cod. 756,94a [ = Bl. 1-9]
  8. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 817
  9. Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 240
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 90
  11. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 74
  12. München, Staatsbibl., Cgm 501
  13. München, Staatsbibl., Cgm 637
  14. München, Staatsbibl., Cgm 836
  15. München, Staatsbibl., Cgm 3856
  16. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
  17. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 31
  18. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 595
  19. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 597
  20. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 59

Ausgabe

(Hinweis)

  • Ulla Williams, Die 'Alemannischen Vitaspatrum'. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 45), Tübingen 1996.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 107 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. | 'Barbara' (Verslegende IV) | Beichtformel | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Die besessene Nonne Agnes' | Biberli, Marquard: Legendar | 'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Bůch von dem gevangen ritter' | Caesarius von Heisterbach: 'Dialogus miraculorum', dt. | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Elsässische Legenda aurea' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Der ernsthafte König' (Prosafassung) | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 'Gangolf' (Prosalegenden) | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Genesius' (Prosalegenden) | Glaubensbekenntnisse | 'Got ist ein wesen, daz ie waz' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Die halbe Decke VIII' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Helena' (Prosalegenden) | Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. | 'Herzklosterallegorie' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Jodocus' (Prosalegenden) | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 'Der Judenknabe' | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch | Konrad von Würzburg: 'Alexius' | Der sog. 'Lentulus-Brief über Christi Gestalt' | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | ...  

In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung" befindet sich auch lateinischer Text.