Handschriftenbeschreibung 2475
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 240 x 180 mm |
|---|
| Schriftraum | 174 x 135 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 27 |
|---|
| Besonderheiten | Die beiden Fragmente wurden von zwei verschiedenen Händen geschrieben. |
|---|
| Entstehungszeit | 1320/30er Jahre (Williams S. 23*) |
|---|
| Schreibsprache | östl. Südalem. (Williams S. 23*) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Wilhelm Wackernagel, Die altdeutschen Handschriften der Basler Universitätsbibliothek. Verzeichniss, Beschreibung, Auszüge, Basel 1836, S. 58, Anm. [BSB online] [online]
- Ulla Williams, Die 'Alemannischen Vitaspatrum'. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 45), Tübingen 1996, S. 23*.
- swisscollections. Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Carl Roth (1911); Gustav Binz (1936) |