Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8619

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 817CodexNoch 310 Blätter

Inhalt 

'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung (Ds1), darin:
Bl. 227va-230ra = 'Marina' I (Prosalegende)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 215 mm
Schriftraum210 x 150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-33
Besonderheiten247 farbige Federzeichnungen
Entstehungszeit2. Drittel 15. Jh. (Staub/Sänger S. 64)
Schreibspracheelsäss. (Staub/Sänger S. 64)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Gumbel S. 125 (Abb. 108)
  • Studer S. 195f. (Abb. 3a/b) [= Bl. 284, 285r (in Farbe)]
Literatur
  • F. W. E. Roth, Altdeutsche Handschriften der Bibliothek zu Darmstadt, in: Germania 32 (1887), S. 333-351, hier S. 338. [online]
  • Hermann Gumbel, Deutsche Kultur vom Zeitalter der Mystik bis zur Gegenreformation (Handbuch der Kulturgeschichte, Erste Abteilung: Geschichte des deutschen Lebens), Potsdam 1936, S. 125 (Abb. 108) [Signatur irrtümlich "816"].
  • Stanley N. Werbow, Zur mittelhochdeutschen Vitaspatrum-Prosa, in: Spätes Mittelalter. Wolfgang Stammler zum Gedenken, besorgt von Hugo Moser und Kurt Ruh (Zeitschrift für deutsche Philologie 86, Sonderheft), Berlin 1967, S. 14-19, hier S. 18.
  • Klaus Klein, 'Marina' I, in: 2VL 6 (1987), Sp. 61-64, hier Sp. 63.
  • Kurt Hans Staub und Thomas Sänger, Deutsche und niederländische Handschriften. Mit Ausnahme der Gebetbuchhandschriften (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 6), Wiesbaden 1991, S. 64f. (Nr. 36). [online]
  • Ulla Williams, Die 'Alemannischen Vitaspatrum'. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 45), Tübingen 1996, S. 26*.
  • Monika Studer, Antonius der Einsiedler trifft Caesarius von Heisterbach. Zur gemeinsamen Überlieferung von Exempla der 'Alemannischen Vitaspatrum' und des 'Dialogus miraculorum' in Straßburger Handschriften und Drucken, in: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, hg. von Stephen Mossman, Nigel F. Palmer und Felix Heinzer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 4), Berlin/Boston 2012, S. 167-196, hier S. 172, 195f. (Abb. 3a/b) und S. 548 (Reg.).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 817]
ArchivbeschreibungAdolf Waas (1917)
Mitteilungen von Sine Nomine
November 2012