Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24542

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Antiquariat Dr. Jörn Günther, Hamburg, Nr. 1994/I [Verbleib unbekannt]CodexI + 188 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße147 x 105 mm
Schriftraum91 x 57 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19
BesonderheitenSechs Miniaturen (Bl. 28v, 32v, 44v, 157v [Zahlendreher? stattdessen 175v?], 177v, 180v). Die Pietà auf Bl. 32v wurde nach einem anonymen Kupferstich kopiert
EntstehungszeitUm 1486 (Bl. 13v: Komputus für die Jahre 1486-1507)
SchreibortKöln (vgl. Kalender)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Zisska & Kistner Tafel I [= Bl. 32v]
  • Kunstpreis-Jahrbuch S. 545 [= Bl. 32v]
  • Günther S. 232f. [= Bl. 32v, 44v]
  • Hemfort S. 85 (Abb. 83) [= Bl. 32v/33r]
Literatur
(Hinweis)
  • Kunstpreis-Jahrbuch. Deutsche & internationale Auktionsergebnisse 47,1 (1992), S. 545.
  • Zisska & Kistner. Auktion 19/II (5.-7. Mai 1992): Handschriften - Autographen - Seltene Bücher, München 1992, S. 1-3 (Nr. 1176), Tafel I.
  • Jörn Günther, Mittelalterliche Handschriften und Miniaturen. Kunstschätze im Verborgenen, Holm bei Hamburg 1994, S. 231-235 (I).
  • Elisabeth Hemfort, Monastische Buchkunst zwischen Mittelalter und Renaissance. Illuminierte Handschriften der Zisterzienserabtei Altenberg und die Kölner Buchmalerei 1470-1550  (Veröffentlichungen des Altenberger Dom-Vereins 6), Bergisch Gladbach 2001, S. 84-89, 98, 218f.
Archivbeschreibung---
Regina Cermann (Wien), Januar 2024