Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24551

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Auktionshaus Sotheby's, London, Nr. 1997/28 [Verbleib unbekannt]CodexNoch 266 Blätter

Inhalt 

Stundenbuch der Eva von Nassau (1480-1541)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße129 x 93 mm
Schriftraum75 x 52 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16
BesonderheitenVier Miniaturen (Bl. 76r, 94v, 168v, 226v), sechs weitere fehlen (vor Bl. 34, 83, 100, 131, 186, 209). Ein ihs-Monogramm (Bl. 113r). 15 historisierte Initialen, begleitet von zwei- bis dreiseitigen Goldrispenbordüren (Bl. 88r, 167v, 170r, 170v, 171v, 173v, 174r, 175r, 176r, 177r, 177v, 180r, 181r, 182v, 184r)
Entstehungszeitnach 1484 (Bl. 2r: Komputus für die Jahre [14]84-1495)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Plotzek S. 38, 208f. [= Bl. 226v, 34r, 76r (in Farbe)]
  • Sotheby's S. 215, 217, 219f. [= Bl.168v/169r, 34r, 83r, 226v/227r (in Farbe)]
  • Hemfort S. 81 (Abb. 76) [= Bl. 168v/169r]
Literatur
(Hinweis)
  • Joachim M. Plotzek, Andachtsbücher des Mittelalters aus Privatbesitz. Katalog zur Ausstellung im Schnütgen-Museum, Köln 1987, S. 38, 41, 44, 208-210 (Nr. 68).
  • Peter Ochsenbein, Stundenbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 468-472 + 2VL 11 (2004), Sp. 1461f., hier Bd. 9, Sp. 470.
  • Sotheby's, London (Day of Sale 16 June 1997): The Beck Collection of Illuminated Manuscripts, London 1997, S. 215-221 (Nr. 28).
  • Elisabeth Hemfort, Monastische Buchkunst zwischen Mittelalter und Renaissance. Illuminierte Handschriften der Zisterzienserabtei Altenberg und die Kölner Buchmalerei 1470-1550  (Veröffentlichungen des Altenberger Dom-Vereins 6), Bergisch Gladbach 2001, S. 80, S. 81 (Abb. 76), S. 256.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisIm Kalender auf Bl. 8v befindet sich ein Eintrag von der Schreiberhand: Item ist die wolgeboren yunckfrauwe Eua Graffynne zu nassauwe geboren off den heilgen oesteren daigk den morgen tzo tzwen vren ym Jare lxxx (2.4.1480).
1704 erhielt Johanna van Stappers geb. van Nuyssenborch die Handschrift über ihren Vater Theodorus van Nuyssenborch, Herrn van Suydewyn, nachdem sie sich vordem bereits im Besitz ihres Urgroßvater Geerit Havermans befunden hatte (Bl. 1v).
1997 wurde der Codex als MS. 35 der Sammlung Beck versteigert.
Regina Cermann (Wien), Januar 2024