Handschriftenbeschreibung 24712
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Mainz, Gutenberg-Museum, Ink. 2250 | Codex | 38 Blätter (2 handschriftliche Faszikel, einem Druck beigebunden) |
Inhalt
| Faszikel I: Druck (Köln, 1508) Faszikel II (Bl. 1-24): Gebete, lat. und dt. Faszikel III (Bl. 25-38): 'Marienpsalter und Rosenkranz' (Marienpsalter als 'Ave'-Kumulation) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 104 mm |
| Entstehungszeit | nach 1500 (Faszikel II), 1503 (Faszikel III) (vgl. Handschriftencensus Rheinland-Pfalz) |
| Schreibsprache | moselfrk./ripuar. (Handschriftencensus Rheinland-Pfalz) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Christoph Winterer |
|---|
| sw, Dezember 2021 |

