Handschriftenbeschreibung 24719
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Antiquariat Hartung & Karl, München, Nr. 1986/53,414 [Verbleib unbekannt] privatbe
| Codex | 127 Blätter |
Inhalt
| Lat. Gebetbuch "Auf den beiden letzten Blättern findet sich ein deutsches Textstück von anderer Hand über die fünf Schmerzen Marias und die Belohnungen, die Christus dafür gewährt" |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 95 x 75 mm |
| Schriftraum | ca. 70 x 55 mm |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Katalog Tenner S. 5) |
| Schreibsprache | alem. (Katalog Tenner S. 5) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Januar 2024 |

