Handschriftenbeschreibung 24818
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. Aleph F II 16 | Codex | 149 Blätter |
Inhalt
| Bl. 53r-54v = Ordo de matrimonio concludendo, darin Fragen und Antworten auf dt. Bl. 136ra-137rb = lat.-dt. Vokabularius (Abstractum-Glossar) Bl. 137rb = dt. Text (ein Geständnis?) Bl. 137rb-137ba = Vulgarisatio titulorum quibus libri Aristoteles inscribuntur, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 280 x 200 mm | ||||
| Schriftraum | 195-230 x 110-160 mm | ||||
| Spaltenzahl | 1-2 | ||||
| Zeilenzahl | 33-49 | ||||
| Entstehungszeit | 1471-1484 (Scarpatetti S. 225) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Martin Steinmann, Unpublizierte Beschreibung (1992) im Sonderlesesaal der UB Basel, 4 Bl. Ausführliche Beschreibung der Hs. auch im Verbundkatalog HAN (Handschriften - Archive – Nachlässe). |
| Rebecca Wenzelmann, Oktober 2013 |
|---|

