Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24818

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. Aleph F II 16Codex149 Blätter

Inhalt 

Bl. 53r-54v = Ordo de matrimonio concludendo, darin Fragen und Antworten auf dt.
Bl. 136ra-137rb = lat.-dt. Vokabularius (Abstractum-Glossar)
Bl. 137rb = dt. Text (ein Geständnis?)
Bl. 137rb-137ba = Vulgarisatio titulorum quibus libri Aristoteles inscribuntur, dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 200 mm
Schriftraum195-230 x 110-160 mm
Spaltenzahl1-2
Zeilenzahl33-49
Entstehungszeit1471-1484 (Scarpatetti S. 225)
Schreibernennungen
Bl. 128r: Ulrich Koeffi [Per manus Ůlrici Köffi de Arow]
Bl. 139r: Sebastian Brant [Fac pie syxte vale. s.b. [Monogramm] Sebastianus Brant Argentinensis]

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1977, S. 225 (Nr. 625).
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisMartin Steinmann, Unpublizierte Beschreibung (1992) im Sonderlesesaal der UB Basel, 4 Bl.
Ausführliche Beschreibung der Hs. auch im Verbundkatalog HAN (Handschriften - Archive – Nachlässe).
Rebecca Wenzelmann, Oktober 2013