Handschriftenbeschreibung 25046
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 364 (rot) / 408 (schwarz) (früher M 10) | Codex | 527 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v-25r = Remissorium "Zu fromen und bequemikeit" Bl. 26 = leer Bl. 27r-51v = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 52r-54 = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Vorrede) Bl. 55r = Von der Herren Geburt Bl. 56r-v = 'Magdeburger Dienstrecht' Bl. 56v-57r = Judeneid Bl. 57r-60v = Glossen zur Vorrede Bl. 61r-465r (Bl. 177 beschädigt) = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Glosse) (lat. und dt.) Bl. 465v-466v = Judeneid Bl. 467r = leer Bl. 467v-500v = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') Bl. 501r-v = Judeneid Bl. 502r-507r = Bartolus de Saxoferrato: 'Tractatus de insigniis et armis secundis' Bl. 507r-517v = Bartolus de Saxoferrato: 'Tractatus de tyranno' Bl. 517v-525r = Bartolus de Saxoferrato: 'Tractatus de nobilitate' Bl. 525v-527r = Register der Materien des Richtsteig Landrechts Bl. 527v = leer (zwei Stempel wie Bl. 1r) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 302 x 207 mm |
| Schriftraum | 210 x 122 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 32-36 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Oppitz S. 532) |
| Schreibsprache | nd. und lat. (Bl. 502-525) (Oppitz S. 532) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1927) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Januar 2022 |

