Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25069

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. jur. 2589CodexI + 70 Blätter (138 gez. Seiten)

Inhalt 

Bl. 1r-35v = Großes Rechtsbuch der Feme
Bl. 35v-52r = 'Ruprechtsche Fragen'
Bl. 52r-59v = Arnsberger Reformation 1437
Bl. 60r-69r = Frankfurter Reformation Friedrichs III. 1442

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 160 mm
EntstehungszeitEnde 16. Jh./Anfang 17. Jh. (Matthes S. 50)
Schreibsprachend. (Matthes S. 50)
Schreibernennung
Heinrich Lindenbrog (Eckhardt 2016, S. 103) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 554 (Nr. 674).
  • Elke Matthes, Die juristischen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2. Quart- und Oktavhandschriften (Cod. jur. 2483-2677) (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg X,2), Stuttgart 2002, S. 50. [online]
  • Wilhelm A. Eckhardt, Die Waldecker Handschrift des Staatsarchivs Marburg in der Überlieferung der Femerechtsquellen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 133 (2016), S. 81-109, hier S. 103.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters, Sine Nomine
März 2021