Handschriftenbeschreibung 25082
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 453 Helmst. | Codex | 33 Blätter (aus zwei Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| I. Bl. 1r = Gesamttitel (16. Jh.) Bl. 1v = leer Bl. 2r-5v = Sammlung zu den Grundlagen des Femegerichts Bl. 6r-10v = 'Ruprechtsche Fragen' mit Anhang und Ergänzungen Bl. 11r-13r = Über die Freischöffen Bl. 13r-15r = Arnsberger Reformation der Femegerichte (1437) Bl. 15v-17r = Formulare Bl. 17v-19v = Arnsberger Weistümer (1437) Bl. 20r-v = Über die Freischöffen Bl. 20v-22r = 'Ruprechtsche Fragen' Bl. 22v-24r = Rechtsweisungen Bl. 24v-28v = Heinrich Seldenhorn: 'Quaestio disputata über die Gültigkeit der Femegerichte' II. Bl. 29r-31v = Gerichtsordnung des Freistuhls in Bergneustadt von 1547 Bl. *Ir-*IIv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 280 x 205 mm |
| Schriftraum | 200-220 x 120-130 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 35-43 |
| Entstehungszeit | 1460-1553 (Handschriftendatenbank) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 876) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1907) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Elke Krotz, Sine Nomine, Kathleen Zeidler |
|---|
| sw, Januar 2022 |

