Literatur (Hinweis) | - C. G. Boerner, Manuskripte, abendländische Miniaturen, orientalische Miniaturen. Katalog CV (Versteigerung 4. Dezember 1911), Leipzig 1911, S. 10f. (Nr. 5). [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 153f. (Nr. 685).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 643 (Nr. 920).
- Frank-Michael Kaufmann (Hg.), Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht. Buch'sche Glosse (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series VII,3), Hannover 2002, S. 1540 (Nr. 123). [online]
- Christoph Mackert, Ein reicher Fundus für Neuentdeckungen. Start für ein DFG-Projekt zur Erschließung mittelalterlicher Klein(st)bestände in Sachsen und dem Leipziger Umland am Handschriftenzentrum der UB Leipzig, in: BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 3 (2010), S. 250-253, hier S. 250. [online]
- Marek Wejwoda, Sächsische Rechtspraxis und gelehrte Jurisprudenz. Studien zu den rechtspraktischen Texten und zum Werk des Leipziger Juristen Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410-1466) (MGH. Studien und Texte 54), Hannover 2012, S. 261f.
- Matthias Eifler, Kleinsammlungen mittelalterlicher Handschriften in Ostdeutschland. Teil I: Mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Sachsen und dem Leipziger Umland, Wiesbaden 2024, S. 12, 823-838.
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,4/5 (Recht), München 2024, S. 347f. (Nr. 106.3.13) und Abb. 130.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [Leipzig, Museum für Geschichte der Stadt, Cod. II G 124]
|
---|