Handschriftenbeschreibung 25099
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kuttenberg / Kutná Hora (Tschechien), Staatl. Kreisarchiv, Fond AM Kutné Hory ohne Sign. (st. sign. I b/3y) | Codex | 151 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-10r = Stadtrecht von Iglau mit Bergrecht von Iglau Bl. 11r-47r = Sententiarium (lat./dt.) Bl. 49r-71r = Ius regale montanorum (dt.) Bl. 71r-72v = Ottokars Rechte Bl. 73r-74r = Urkunde aus lglau (1468) Bl. 74r = 'Sachsenspiegelglosse' (Landrecht) (Fr.)? Bl. 87r-101 = Sententiarium (Anfang zu dem o. a. Stück) Bl. 102r-120r = Abschriften kaiserlicher Reskripte und Entscheidungen (dt.) in Sachen der lglauer (bis etwa 1590) Bl. 120-121r = Exzerpte für Čáslav bei Kuttenberg Bl. 139r-149r = lus regale montanorum (lat.) (Auszug) Bl. 150-151 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 325 x 297 mm |
| Entstehungszeit | 15.-16. Jh. (Oppitz S. 623) |
| Schreibsprache | lat. und md. (Oppitz S. 623) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Kathleen Zeidler |
|---|
| Januar 2022 |

