Handschriftenbeschreibung 25101
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Jurid. 2 | Codex | 302 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-244va = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) mit Register, Glosse und Remissorium (Bl. 19r-20r nach dem Register leer) Bl. 245r-248v = leer Bl. 249ra-271vb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht) mit Register und Sachregister (Bl. 271vb-274v leer) Bl. 272r-274v = leer Bl. 275ra-300ra = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 300v-302r = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 425 x 305 mm |
| Schriftraum | 315 x 200 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 36 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | um 1400; Anfang 15. Jh. (Oppitz S. 661) |
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 661) |
| Schreibort | Lüneburg (Stähli S. 121) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis |
|
| Mitteilungen von Wieland Carls, Kathleen Zeidler |
|---|
| Jürgen Wolf, März 2025 |

