Handschriftenbeschreibung 25129
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 4146 | Codex | 117 Blätter |
Inhalt
| Sammelhandschrift Bl. 1r = Verzeichnis der 16 lat. Texte und Bemerkung des Schreibers zu seiner Sammlung und Vorlage Bl. 1v = Federproben Bl. 2r-115v = 16 metrische Schultexte ('Cato', 'Facetus' usw.), lat. Bl. 116r = acht leere Kreise Bl. 116v (Nachtrag des Schreibers, nicht rubriziert) = 'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt, Str. 1,1-9, bricht ab Bl. 117r = Federproben Bl. 117v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | ca. 303 x 215 mm | ||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | ||||
| Entstehungszeit | 1436 (vgl. Bl. 57r, 75v), 1437 (vgl. Bl. 1r und Bl. 101v, 109r, 115v) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Gisela Kornrumpf (München), April 2014 |
|---|

