Handschriftenbeschreibung 25135
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Eilenburg, Stadtarchiv, Abt. V a, Nr. 52 | Codex | 265 Blätter |
Inhalt
| Stadtbuch von Eilenburg II, darin: Vorderer Einband Innenseite = Schöffenspruch (1513) Bl. 1r = Verzeichnis städtischer Urkunden Bl. 2-10 = Streitfall (1489) Bl. 11-12 = leer Bl. 13r-43rb = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 46ra-193v = Schöffensprüche aus Magdeburg, Halle und Leipzig (vor 1487) (und eines unbekannten Spruchkörpers ab Bl.121r), dazwischen: Bl. 56va-57ra = Judeneid Bl. 94v-103v = leer Bl. 104r-106r = Hermann von Oesfeld: 'Cautela', dt. Bl. 198-265r = Eilenburger Stadtschreiber: Aufzeichnungen zu Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1457-1511) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 215 mm |
| Schriftraum | 203 x 65 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Entstehungszeit | Begonnen 1448, fortgesetzt bis 1513 |
| Schreibsprache | ostmd. |
| Schreibort | Leipzig (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Petter 2004, S. 41 [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| sw, September 2023 |

