Literatur (Hinweis) | - Heinrich Wilhelm Sausse, Die Rechtsbücher der Stadt Guben, in: Bericht über das Gymnasium zu Guben [...], Guben 1858, S. 1-49, hier S. 3, Anm. 1.
- Carl Gustav Homeyer, Die Genealogie der Handschriften des Schachsenspiegels, in: Phil.-hist. Abhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin aus dem Jahre 1859, Berlin 1860, S. 83-204, hier S. 126. [online]
- Hugo Böhlau, Einige Nachträge und Notizen zu: Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. 1856, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte 1 (1861), S. 240-248, hier S. 245. [online]
- Carl Gustav Homeyer (Hg.), Des Sachsenspiegels erster Theil, oder das Sächsische Landrecht. Nach der Berliner Handschrift v. J. 1369, 3., umgearbeitete Ausgabe, Berlin 1861, S. 25. [online]
- Emil Steffenhagen, Die Entwicklung der Landrechtsglosse des Sachsenspiegels VIII, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 114, Wien 1887, S. 309-370, hier S. 335 (Nr. 54). [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 109 (Nr. 482).
- Antiquariat F. Dörling, Hamburg. Auktion 119 (2.-4. Dez. 1986): Wertvolle Bücher, Manuskripte und Autographen, Hamburg 1986, S. 14f. (Nr. 10) und Tafel 8.
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 774 (Nr. 1295c).
- Frank-Michael Kaufmann (Hg.), Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht. Buch'sche Glosse (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series VII,3), Hannover 2002, S. 1544 (Nr. 154). [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 141 (2024), S. 537-539, S. 539 (Nr. 1295c).
|
---|