Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25426

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 3571Codex425 + XI Blätter

Inhalt 

Bl. 3r-407r? = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Fassung B, Vorrede, Kap. 1-4, 5) mit Inhaltsverzeichnis und Fortsetzungen, dazwischen: Straßburger Ammeisterliste bis 1581

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 210 mm
Schriftraum197-202 x 135-145 mm
Spaltenzahl2 (Bl. 251-255 und passim: 1)
Zeilenzahl30
BesonderheitenSchreibernennung (Bl. 407v): Cuntz Merschwin
Entstehungszeit1496 (Bl. 407v), Nachträge des 16. Jh. (Samaran/Marichal S. 439)
SchreibortStraßburg (Serif S. 277)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Ernest Wickersheimer, Strasbourg (Catalogue Général des Manuscrits des Bibliothèques Publiques de France, Départements 47), Paris 1923, S. 624. [online]
  • Charles Samaran et Robert Marichal, Catalogue des manuscrits en écriture latine portant des indications de date, de lieu ou de copiste, Tome V: Est de la France, Paris 1965, S. 439 und Tafel CLXXVI. [online]
  • Ina Serif, Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemanischen Raums 11), Berlin/Boston 2020, S. 30, 277 (Str9).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
cr, Oktober 2021