Handschriftenbeschreibung 25637
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Antiquariat Lempertz (Hanstein), Bonn, Nr. 1922/387 [Verbleib unbekannt] | Codex | 208 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 145 x 100 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 27-29 | ||
| Besonderheiten | Auf dem letzten, leeren Blatt unten: Wendelin van Wilmen | ||
| Entstehungszeit | um 1500 (Lempertz S. 69) | ||
| Schreibsprache | nd. (Lempertz S. 69) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juni 2016 |

