Handschriftenbeschreibung 25729
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 445 (975) | Codex | 214 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-118; II: Bl. 119-135; III: Bl. 136-207; IV: Bl. 208-214) |
Inhalt
| Bl. 208r-213v = Bulla Concilii Basiliensis Deutsch (lat./dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 222 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 2 (IV: 1) |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | Ende 14 Jh. und 1. Hälfte 15. Jh. (Glaßner S. 182) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 182) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= u.a. Bl. 1r, 2r, 110v, 119r, 135v-136r, 208r, 213v] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, Februar 2022 |
|---|

