Handschriftenbeschreibung 25742
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 782 (184; D 21) | Codex | I + 592 Seiten (aus 7 Teilen zusammengesetzt, IV: Druck) | 
Inhalt
| Teil V: S. 425-446 = Ars dictandi mit dt. Einsprengseln | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 213 x 153 mm | 
| Schriftraum | wechselnd | 
| Spaltenzahl | 1 (VI, VII: 2) | 
| Zeilenzahl | wechselnd | 
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. und 1490 Druck (Glaßner S. 339) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 339) | 
| Schreibort | Wien? (Glaßner S. 339) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| cr, April 2022 | 
|---|
 
                    	 
		
