Handschriftenbeschreibung 25747
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 800 (863; P 57) | Codex | 135 Blätter (aus 10 Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Teil VIII: Bl. 104r-107v = Reliquiae Viennensis ecclesiae sancti Stephani quae in die ostensionis earundem hoc modo pronuntiantur, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205-215 x 145 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 2. Viertel bis Ende 15. Jh. (1470, 1471) (Glaßner S. 355) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 355) |
| Schreibort | Melk (Glaßner S. 355) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Walther (1914) |
| cr, April 2022 |
|---|

