Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25750

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Melk, Stiftsbibl., Cod. 871 (712; N 3 [1])Codex(I) + 85 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-15; II: Bl. 16-85)

Inhalt 

Teil I: 
Bl. 1v-15v = Johannes von Gmunden: Kalender 1466, lat.  
    Bl. 1v-7r = zu Beginn jeder Seite Monatsnamen, dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
SchriftraumI: 182 x 115 mm; II: 145 x 93 mm (Bl. 85: 163 x 105 mm)
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 48; II: 37
Entstehungszeit1444 (Bl. 47v, 66v, 81v)
SchreibortMelk (Glaßner S. 407)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung im Internet [= Vorderdeckel; Bl. Ir; 1v; 7v; 8r; 12r; 12v; 13r; 16r; 47v; 48r; 48v; 49r; 51r; 57v; 66v; 67r; 81v; 84r; 84v; 85v; Hinterdeckel]
Literatur
(Hinweis)
  • Christine Glaßner, Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3), Wien 2016, S. 407-411.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
cr, Mai 2022