Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25764

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Melk, Stiftsbibl., Cod. 1086 (931)CodexIII + 272 Seiten

Inhalt 

Sammelband (Bindesynthese des 19. Jhs.), darin deutsch:
S. 55 = Alphabet (sog. Rudolfs-Alphabet, Geheimschrift König Rudolfs IV. des Stifters)
S. 207-208 = Von dem heiligen Lande

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140-147 x 105-110 mm
Entstehungszeit15. Jh.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
(Hinweis)
  • Christine Glaßner, Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3), Wien 2016, S. 545-556.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
cg, März 2020