Handschriftenbeschreibung 25838
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Privatbesitz, King Alfred’s Notebook, Charleston (South Carolina) [Verbleib unbekannt] | Codex | Noch 61 Blätter (als p. 1-122 gezählt) | 
Inhalt
| Gebetbuch (p. 1-13 = Inhaltsverzeichnis für 47 Texte, von denen noch 30 vorhanden sind; p. 14 = leer) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 82 x 60 mm | 
| Schriftraum | ca. 52 x 38 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 11-12 | 
| Besonderheiten | Mt 1 ganzseitigen Miniatur (vor dem Altar knieender Priester). In einem Ledereinband des frühen 19. Jh.s. gebunden. | 
| Entstehungszeit | ca. 1480 | 
| Schreibsprache | sicher nicht "Northern Germany" | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Eine ausführliche und mit neun Abbildungen illustrierte Beschreibung der bereits als "sold" markierten Handschrift wurde am 2.3.2017 von Max Schmitz (Louvain-la-Neuve) auf der Website von King Alfred's Notebook, Charleston (South Carolina) [http://www.kingalfredsnotebook.com/available/item?id=239] vorgefunden. Da erfahrungsgemäß solche Beschreibungen nach einer gewissen Zeit wieder vom Netz genommen werden, hat der HSC die Informationen archiviert. Sie können auf Nachfrage angefordert werden. | 
| Mitteilungen von Regina Cermann, Max Schmitz | 
|---|
| Mai 2023 | 
 
                    	 
		
