Handschriftenbeschreibung 25848
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2017/183,238 [Verbleib unbekannt] | Codex | 298 Blätter |
Inhalt
| 'Niederrheinisches Augustinusbuch' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 100 mm |
| Schriftraum | ca. 120 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-25 |
| Entstehungszeit | 1653-54 [!] (vgl. Bl. 271v/272r, 298) |
| Schreibsprache | westnd./ostndl. Raum (Reiss & Sohn S. 12) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Reiss & Sohn 2017, S. 12 [= Bl. 1r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Provenienz: Graf Sigmund Maria Adelmann von Adelmannsfelden, Köln (1876-1926). |
| Mitteilungen von Kurt Heydeck, Sine Nomine |
|---|
| Mai 2017 |

