Handschriftenbeschreibung 25863
Aufbewahrungsort
Inhalt
Bearbeitung des deutschen 'Abrogans' (auch die lat. Interpretamente und ihre ahd. Übersetzungen sind alphabetisch einsortiert) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Spaltenzahl | 4 |
Überlieferungstyp |
Lateinisch-deutscher Mischtext |
Schrifttyp |
alemannische Minuskel |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Derzeit als Bild 9 und 10 der Pressemeldung auf der Homepage der Stiftsbibliothek Admont |
---|
Literatur | - Jochen Splett, 'Abrogans deutsch', in: 2VL 1 (1978), Sp. 12-15 + 2VL 11 (2004), Sp. 9 (ohne diese Hs.).
- Von Abrogans und Nibelungen. Sensationsfunde deutscher Literatur in Österreichs Klöstern. Sonderausstellung in der Stiftsbibliothek Admont vom 25. März bis 15. November 2018, Konzept und Redaktion: Martin Haltrich und Karin Schamberger, Passau 2018, S. 65-67.
|
---|
Ergänzender Hinweis | Textgestaltung Lemmata und Interpretamente in je einer eigenen Spalte |
Elke Krotz (Wien), Juli 2018 |