Handschriftenbeschreibung 25863
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Admont, Stiftsbibl., Fragm. D 1 seit 1963 in der Fragmenten-Mappe des Archivs | Fragment |
Inhalt
Bearbeitung des deutschen 'Abrogans' (auch die lat. Interpretamente und ihre ahd. Übersetzungen sind alphabetisch einsortiert) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Spaltenzahl | 4 |
Überlieferungstyp | Lateinisch-deutscher Mischtext |
Schrifttyp | alemannische Minuskel |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Abbildung des Fragments, Bild 9 und 10 (Pressemeldung auf der Homepage der Stiftsbibliothek Admont) |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Textgestaltung Lemmata und Interpretamente in je einer eigenen Spalte |
Mitteilungen von Michael Berger |
---|
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.