Abbildungen | - Farb-Abbildung des Codex
- Pausch 2004, Abb. 1-7, 8-12 [= Bl. 1r-4r, 65v-67v, farbig], Abb. 14-18, 24-26 [= Bl. 1v, 3r, 4v, 5r, 65v, 3v, 21v, 12v, s/w] (Details) [Quelle]
|
---|
Literatur (Hinweis) | - Wolfgang Metzger, Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. lat. 1461-1914). Mit Beiträgen von Veit Probst (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg IV), Wiesbaden 2002, S. 146-148. [online]
- Oskar Pausch, mit einem Beitrag von Alois Haidinger, Imperator. Kaiser. Cyesars. Die dreisprachigen Vokabulare für Ladislaus Postumus und Maximilian I. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 321; Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift und Buchwesen des Mittelalters IV,3), Wien 2004, 15-35 u. 85-210 (mit Abdruck) u. Abb. 1-7, 8-12, 14-18, 24-26.
|
---|