Handschriftenbeschreibung 25922
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 739 | Codex | 273 Blätter (aus 8 Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Theol. Sammelhs., lat, darin dt.: Bl. 87v = Sentenz |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm |
| Schriftraum | III: ca. 220 x 145 mm |
| Spaltenzahl | III: 1 |
| Zeilenzahl | III: wechselnd |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Neuhauser u.a. S. 196); III: um 1437/1443 (WZ, ebd. S. 201) |
| Schreibsprache | bair. (Neuhauser u.a. S. 208) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| nb / cb, September 2024 |
|---|

