Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26089

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Marburg, Staatsarchiv, Hr 13,16Fragment1 Doppelblatt + 2 Blattreste

Inhalt 

Bibelübersetzung (nd.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße195 x 148 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl28
Entstehungszeit15. Jh.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 1r, Bl. 1v, Bl. 2r, Bl. 2v, Bl. 3r, Bl. 3v, Bl. 4r, Bl. 4v]
Literatur
(Hinweis)
  • Deutschsprachige Fragmente im Staatsarchiv Marburg (Stand 2003). [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungMaria Weirich (1936)
August 2023