Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26131

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3082CodexI + 345 Blätter

Inhalt 

Vokabular / Vocabularius alphabeticus latino-germanicus (lat./dt.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 210 mm
Schriftraum200-225 x 125-145 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl35-55
Besonderheiten
  • Illuminiert, Rubriziert, Deckfarbeninitiale(n), Figürlicher Buchschmuck
  • Provenienz: Schloß Ambras
Entstehungszeit15. Jh.

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. II: Cod. 2001-3500, Wien 1868, S. 192. [online]
  • Franz Unterkircher, Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek, Teil 1: Die abendländischen Handschriften (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. 2,2,1), Wien 1957, S. 90.
  • Klaus Grubmüller, Vocabularius Ex quo. Untersuchungen zu lateinisch-deutschen Vokabularen des Spätmittelalters (MTU 17), München 1967, S. 38.
  • Alfred Auer und Eva Irblich, Natur und Kunst. Handschriften und Alben aus der Ambraser Sammlung Erzherzog Ferdinands II. (1529-1595). Ausstellung des Kunsthistorischen Museums und der Österreichischen Nationalbibliothek, Schloß Ambras, Innsbruck, 23. Juni - 24. September 1995, Wien 1995, S. 30.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
AB, sw, Februar 2022