Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26139

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Auktionshaus Zisska & Lacher, München, Nr. 2019/73,2 [Verbleib unbekannt]Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

'Schwabenspiegel' (Lehnrecht)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße320 x 225 mm
Schriftraum230 x 155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32
Entstehungszeit1. Hälfte 14. Jh. (Zisska)
Schreibsprachebair. (Oppitz S. 260)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Zisska & Lacher. Auktion 73 (7.-9. November 2019), München 2019, S. 2 (Nr. 2).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 139 (2022), S. 253-263, hier S. 260 (Nr. 1140a).
Archivbeschreibung---
September 2025