Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26220

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 19822Codex329 Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhs., darin dt. u.a.:
Bl. 179r-182v = 'Maria zart', erweiterte Fassung (20 Strophen)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße150 x 100 mm
Entstehungszeitum 1505 bis 1516 (Bl. 176v, 183r, 187r: 1511)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. II,3: Codices num. 15121-21313 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV,3), München 1878 (Nachdruck Wiesbaden 1969), S. 275. [online]
  • Burghart Wachinger, 'Maria zart', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1264-1269 + 2VL 11 (2004), Sp. 968, hier Bd. 5, Sp. 1267 (c).
  • Martin Bente u.a., Bayerische Staatsbibliothek. Katalog der Musikhandschriften, Bd. 1: Chorbücher und Handschriften in chorbuchartiger Notierung (Kataloge bayerischer Musiksammlungen 5/1), München 1989, S. 41.
  • Joachim Knape und Thomas Wilhelmi, Zum Stand der Arbeiten am Sebastian Brant-Schriften-Zensus, in: ZfdA 133 (2004), S. 198-209, hier S. 203.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Clm 19822]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Hs. ist mit dem Tegernseer Bestand in die Staatsbibl. gekommen, aber nicht dort geschrieben. Es handelt sich um das Vademecum wohl eines Zisterziensers, der durch die Länder Mitteleuropas gereist ist und von dem auch Clm 20015 stammt (s. Halm S. 275 und 284 [statt "19852" lies "19822"]).
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Juni 2024