'Maria zart'
Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1264-1269 + 2VL 11 (2004), Sp. 968.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1228
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1305
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 808
- ■ München, Staatsbibl., Clm 9359
- ■ München, Staatsbibl., Clm 16484
- ■ München, Staatsbibl., Clm 18885
- ■ München, Staatsbibl., Clm 19822
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3542
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4091
- ■ Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 9
- ■ Würzburg, Staatsarchiv, KEB D 7 11/II
- ○ Privatbesitz, Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Hirzenhain, Cod. Zb 24
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 21 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | 'Elisabeth von Thüringen' (Ballade) | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | Geistliches Lied | Heinrich von Mügeln: 'Der Meide Kranz' | 'Der himmlische Rosenkranz' | 'In dulci iubilo' | Jakob von Ratingen: Lied | Konrad von Queinfurt: Osterlied 'O/Du lenze gut' | 'Kreuztragende Minne' | 'Der Landshuter Erbfolgekrieg' | 'Lied von Dole' | Lieder | Mönch von Salzburg: Lieder | 'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' | 'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' | 'Puer natus in Bethlehem', dt. | 'Resonet in laudibus' (deutsch) | 'Die Sultanstochter im Blumengarten' | Tabernes, Tirich: Lied | Tagzeitengedichte
In mindestens 8 Handschriften des Werks "'Maria zart'" befindet sich auch lateinischer Text.