Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Maria zart'

Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1264-1269 + 2VL 11 (2004), Sp. 968.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1228
  2. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1305
  3. München, Staatsbibl., Cgm 808
  4. München, Staatsbibl., Clm 9359
  5. München, Staatsbibl., Clm 16484
  6. München, Staatsbibl., Clm 18885
  7. München, Staatsbibl., Clm 19822
  8. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3542
  9. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4091
  10. Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 9
  11. Würzburg, Staatsarchiv, KEB D 7 11/II
  12. Privatbesitz, Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Hirzenhain, Cod. Zb 24

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 21 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 8 Handschriften des Werks "'Maria zart'" befindet sich auch lateinischer Text.