Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2623

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42529Fragment2 Doppelblätter
[b]Privatsammlung, Friedrich Katzer, Reichenberg (Böhmen), Deutsche Hs. 9 [Verbleib unbekannt]Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

'Schwabenspiegel' (Landrecht) (Oppitz Nr. 762=1329a + Nr. 1175)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße315 x 230 mm
Schriftraum190 x 160 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30
EntstehungszeitMitte 14. Jh. (Kurras S. 147)
Schreibspracheobd. (Kurras S. 147)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments [a]
Literatur
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Bruchstücke einer Pergamenthandschrift des Schwabenspiegels, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit N.F. 22 (1875), Sp. 277-280, 340f. (mit Abdruck eines Doppelblattes von [a]). [online]
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels X (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 119, X. Abhandlung), Wien 1889, S. 43 (Nr. 155). [online]
  • Gottfried Vielhaber und Gerlach Indra, Catalogus Codicum Plagensium (Cpl.) manuscriptorum, Linz 1918, S. 378 (Nr. 251) (Trägerband von [b]). [online]
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 119 (Nr. 520).
  • Rotulus. A Quarterly Bulletin for Manuscript-Collectors, ed. by Erik von Scherling, Vol. III/1, Leiden 1933, S. 11 (Nr. 1590). [online]
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil: Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang: Die Hardenbergschen Fragmente (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,1), Wiesbaden 1974, S. 147. [online]
  • Friedrich Ebel, Nachtrag zu Homeyer-Borchling-Gierke-Eckhardt. Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 98 [111] (1981), S. 287-290, hier S. 287 (Nr. 1).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu Homeyer: Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 99 [112] (1982), S. 313-315, hier S. 313.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 586 (Nr. 762), S. 725 (Nr. 1175), S. 786 (Nr. 1329a).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42529]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung[a] Karl Eckardt (1927)
[b] Gerhard Eis (1937)
Oktober 2017