Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26307

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, BBAN1895CodexNoch 100 beschriebene Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-37v = 'Feuerwerkbuch von 1420'
Bl. 38r = "Wenn man heimlich ein Feuer ..."
Bl. 38r-39r = Rezepte von Meister Hans Schlünckers
Bl. 40r = "Eine glühende Kugel in Holz zu schießen ..."
Bl. 41r-64r = Farbrezepte und medizinische Rezepte
Bl. 64r-95v = Nachträge (16. Jh.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 155 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlca. 20-21
Entstehungszeitum 1490 mit Nachträgen aus dem 16. Jh. (Antiquariat Elvira Tasbach S. 53)
Schreibsprache"Dialektmerkmale der Orthographie weisen auf eine Entstehung in Süddeutschland hin" (Antiquariat Elvira Tasbach S. 53)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAntiquariat Elvira Tasbach S. 52 [= 2 Abbildungen] (in Farbe)
Literatur
(Hinweis)
  • Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Bd. 2: Beschreibung der Handschriften (Imagines Medii Aevi 12/2), Wiesbaden 2002 (ohne diese Hs.).
  • Antiquariat Elvira Tasbach Katalog 33: Manuscriptum, Berlin 2010, S. 52-55 (Nr. 16).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Max Schmitz
Dezember 2020